Wie so einige Dinge der heutigen Zeit ist auch das Baugeschäft gelegentlich mit Widersprüchen behaftet. Der hohen Nachfrage steht eine sich immer weiter verstärkende Grundstücksknappheit gegenüber. „Heutzutage heißt Grundstücke beschaffen nicht ‚Da ist ein Grundstück – und da kannst du nächste Woche anfangen zu bauen‘“, erklärt Gert Lichius.
„Eine unserer Hauptaufgaben ist es, uns ständig am Markt nach Grundstücken umzuschauen“, so der Firmengründer. Damit sei es dann aber noch längst nicht getan. „Heute ist das alles ein bisschen komplizierter als früher. Bei größeren Baugebieten in Planung müssen alle Parteien, die einen Teil des Grundstücks besitzen, unter einen Hut gebracht werden, dann muss mit der jeweiligen Stadt oder Gemeinde ein Bebauungsplan erstellt und anschließend Bauanträge gestellt werden. Das alles ist Detailarbeit und kostet eine Menge Zeit.
Bis zum Baustart ist es nach Erwerb eines Grundstücks noch ein langer Weg. „Als erstes braucht es eine Bank, die gemeinsam mit dem Bauträger ins Risiko geht. Im Gegensatz zu früheren Zeiten muss heute der Bauträger in Vorleistung gehen, bevor er Zahlungen von Kunden annehmen kann“, erzählt der Firmengründer. „Bevor wirklich angefangen werden kann zu bauen, muss i.d.R. bereits eine Vorverkaufsquote um die 50% erfüllt werden.“
Eine weitere Herausforderung der heutigen Zeit: den Bedarf am Wohnungsmarkt richtig einschätzen und entsprechende Entscheidungen treffen. „Von den Verkäufern bekomme ich natürlich immer Rückmeldung darüber, was der Kunde von heute sucht. Vor allem, wenn ein Kunde NICHT kauft, gibt uns das interessante Aufschlüsse darüber, was wir besser machen könnten und wie die aktuellen Bedürfnisse auf dem Markt aussehen“, erklärt Gert Lichius.
Die Zukunft der Branche im Allgemeinen und seines Unternehmens im Besonderen schätzt Firmengründer Gert Lichius durchweg positiv ein: „Gewohnt und gebaut wird immer – das ist sicher. Und auch der Zug in die großen Städte hält ja nach wie vor an. Wer keine Wohnung direkt in der Innenstadt findet, der zieht eben weiter nach draußen.“ Kaarst sei da mit einer funktionierenden Infrastruktur und erstklassigen Verkehrsanbindung eine gute Wahl. „So lange wir Grundstücke finden, mache ich mir keine Sorgen. Zumal heute wirklich nicht mehr jeder Bauträger sein kann. Gesetze, Verordnungen, Rahmenbedingungen – Bauträger sein ist ein komplexes Geschäft“, schließt Gert Lichius sein Resümee.